China Digital Times hat ein partizipatorisches Projekt gestartet: Das “Grass-Mud Horse Lexicon” (GMH Lexicon), ein Online-Glossar mit Termini, die chinesische Netz-User erfunden haben und die oft in politischen Online-Diskussionen auftauchen. 2009 hat das Phänomen des “Grass Mud Horse” einen Spezialpreis der Jury in der Kategorie “Digital Communities” des Prix Ars Electronica erhalten.
Nominieren via Twitter: @prixars #communities “Digital Communities” berücksichtigt die weit reichenden gesellschaftlichen Wirkungen des Internet ebenso wie die aktuellsten Entwicklungen im Bereich von Social Software, Ubiquitous Computing, mobiler Kommunikation und p2p Produktionen. Bei “Digital Communities” geht es um mutige und inspirierte Innovation im menschlichen Zusammenleben, um die Überbrückung des geografisch, aber auch Gender-bedingten “Digital Divide”, [...]
Am 23. Dezember 2009 war ich eingeladen, Ars Electronica für Studenten der Central Academy of Fine Arts (CAFA) in Beijing vorzustellen. Veranstalter war die China Digital Art Association (DAC), ein junger Verein, der sich der Verbreitung von digitaler Kunst in allen Formen verschrieben hat. www.dacorg.cn